Ihr kennt das ja,wenn Flohmarkt ist oder Sperrmüll bin ich immer ganz aufgeregt -ich konnte schon einiges ergattern und freue mich immer ganz dolle,hier auf den Bildern sieht man auch einige Schätze von dort
das kleine Tischchen ist vom Flohmarkt und es steht auf meiner Arbeitsfläche in der Küche ,die beiden Siebe sind auch für je 1,50 euro gekauft worden,der alte Schneebesen ebenfalls vomFlohmarkt
LetzteWoche haben wir hier in einem alten bauerhaus im Ort so richtig stöbern können ,die Dame geht ins Altersheim,,,ergattert haben wir dann 3 Nachttische,,,hier habe ich schon eines gestrichen und etwas dekoriert...dann natürlich Zinksachen,alter Küchentisch,Gartengeräte und und ein alter Schrank der irgendwie ganz toll aussieht-es war dortein Vorratsschran
Donnerstag, 24. September 2009
Samstag, 19. September 2009
Herbstzauber auf unserem Cottage

Hier meine Schönfrucht zu sehen-da mit der Strauch soooo gefällt mit diesen tollen Liebesperlen habeich ihn gleich 2 mal-das istebenfalls ein kleines Highlight im Herbst
Dekoriertes altesFenster auf einem Nähgestell neben der Haustür ,it Kräutern und Buchs
Hier wieder der Kranz mit den hübschen Äpfeln zu sehen -sie sind relativ klein schmecken aber super süss und der Baum selbst sieht mit den vielen roten Pfeln einfach toll aus

Dekorierte Bank vor meiner Haustür ,die kleinen roten äpfelchen an demweiss gekalkten Kranz wachsen in unserem Garten und sie sind nicht nur ein toller süsser Speiseapfel sondern ich freue mich jedesmal weil sie so eine tolle Deko abgeben
an vielen Rosen lasse ich die Blütenstände dran damit die Vögel auch etwas davon haben-aber auch für mich ist sie eine Augenweide -die Wildrose sitzt an einem meiner Sitzplätze und ist über und über mit den roten Beeren besetzt-einige ernte ich für Marmelade
Dienstag, 15. September 2009
Lavendelkurs
meine Befürchtungen das es einfach zu kalt wird war unbegründetdas sich die Frauen vorbereitet hatten und auch sonst mit dem heissen gereichten Zitronenverbenentee konnten wir es gut in der kalten Scheune aushalten...alle waren mit Konzentration und Freude dabei---und so wurde es ein schöner Abend für alle beteiligten...

Hier sind die 8 Damen zu sehen bei der ersten Arbeit-das Nähen eines Lavendelherzens..alle waren mit Eifer dabei und es entstanden ganz tolle kreative Arbeiten romantischer Herzen ....Dabei erzählte ich von Brauchtum,Lavendelfelder,Lavendel in England im 16 und 17 Jahrhundert-Verwendung in der Küche ,Heilwirkung

Es wurden weitere Sachen mit Lavendel hergestellt- unter anderem ein Badesalz und ein Lavendelzucker in schönen Gläsern abegefüllt- und imAnschluss gab es leckere Köstlichkeiten zum Probieren...
Ausprobieren kann wer will
Lavendelquiche
Mürbeteig
200 Dinkelmehl
1 Ei
1 Prise Salz
100 g kalte Butter
der Mürbeteig wird mindestens noch eine halbe Stunde kühl gestellt-dann ausgerollt und in einer Quicheform ausgebreitet
Belag
700 g Magerquark
1 Ei
eingelegte getrocknete Tomaten
Fetakäse in Stücke geschnitten
Kräuter und Gewürze nach Geschmack
etwas Lavendel mit unterheben
verrühren und auf den Mürbeboden verteilen dann streut man Lavendelblüten auf die Quiche
Backen 180 Grad etwa 30 Minuten
Am besten schmeckt die Quiche kalt zu Salat
Liebe Kursteilnehmer-mir hat es sehr viel Freude bereitet- und es war ein ganz toller und angenehmer Abend mit solch netten" Lavendelfrauen ".Ich wünsche Euch ganz viel Spass mit den hergestellten Sachen und hoffe Euch im nächsten Jahr wieder hier auf dem Cottage zu sehen:O)
Montag, 7. September 2009
Herbstzauber im Hof
Abonnieren
Posts (Atom)